News

Auf dem Weg in die Wasserstoff-Zukunft: Gastransportnetzbetreiber übergeben Planung eines rund 9.700 km umfassenden Wasserstoff-Kernnetzes an BMWK und BNetzA Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland wird konkret. Der Zusammenschluss der überregionalen Gastransportnetzbetreiber FNB Gas e.V. hat am 15.11.2023 die optimierte Modellierung eines rund 9.700 km umfassenden Wasserstoffnetzes bis zum Jahr 2032 an die Bundesnetzagentur und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übergeben. Die Bundesnetzagentur konsultiert diesen Entwurf nun bis Anfang Januar 2024.

weiter

Ergebnisse der Wasserstoff-Bedarfsabfrage unterstreichen Notwendigkeit des schnellen Aufbaus eines Wasserstoffnetzes Unter der Schirmherrschaft des Landes Baden-Württemberg setzte ein breites Bündnis diesen Sommer eine Kampagne zur Ermittlung der künftigen Wasserstoff-Bedarfe um. Viele Unternehmen beteiligten sich und meldeten ihre Wasserstoff-Bedarfe. Die ersten Bedarfe entstehen bereits deutlich vor 2030. In den Folgejahren steigt der Bedarf stark an.

weiter

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: badenova und terranets bw bringen Wasserstoff nach Baden-Württemberg Dafür haben die Netzbetreiber badenova und terranets bw das Wasserstoff-Projekt „RHYn Interco“ gemeinsam mit dem französischen Gasinfrastrukturbetreiber GRTgaz ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, Verbraucher in der Wirtschaftsregion Oberrhein mit europäischen und internationalen Erzeugungsschwerpunkten zu verbinden.

weiter

Vernetzt. Deutschland ist auf dem Weg zur Klimaneutralität - Wasserstoff ist Energieträger der Zukunft Prof. Dr. Markus Hölzle, Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Vorsitzender des Wasserstoff-Beirates Baden-Württemberg im Interview mit Christoph Diehn, Projektleiter "Wasserstoff-Transformation" bei terranets bw

weiter

Bundesweites Wasserstoff-Kernnetz Fernleitungsnetzbetreiber legen aktuellen Planungsstand für das zukünftige Wasserstoffnetz vor | Stellungnahmen bis 28. Juli | Mit dem Entwurf für eine EnWG-Novelle hat die Bundesregierung eine gesetzliche Anpassung auf den Weg gebracht, die die Grundlagen für die Entwicklung eines ausbaufähigen Wasserstoff-Kernnetzes legt.

weiter

++Am Puls der Zeit: Folgen Sie uns auf LinkedIn++ Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen, in Sachen Infrastrukturplanung auf dem Laufenden bleiben und immer nah am Wasserstoff-Puls bleiben? Dann seien Sie mit dabei und folgen uns auf LinkedIn.

weiter